Liebe Viertklässler, liebe Eltern, liebe Besucher,

am 8. Februar 2025 habt ihr mit euren Eltern ab 11 Uhr  die Gelegenheit, unsere Schule in all ihren Farben kennenzulernen. Und hier gibt es eine ganze Menge zu entdecken.

Nachdem ihr erstmal ein wenig Zeit zum Ankommen und Orientieren habt, heißen unser Schulleiter Herr Leisner und Frau Mehrens, unsere Orientierungsstufenleiterin, und euch und eure Eltern um 12 Uhr in Raum 18/19  herzlich willkommen.

In unseren Unterrichtsräumen stellen sich euch bekannte und neuen Fächer vor, in den Chemie- und Physikfachräumen könnt ihr experimentieren. Die Lehrkräfte und Schüler/innen stehen euch während des gesamten Vormittags für Fragen zu den Fächern und unserer Schule zur Verfügung.

In unserer Wandelhalle möchten wir über unsere besonderen Konzepte zur Lesezeit, zum „roten Faden“ (unserem Lerntagebuch), zu Klassenfahrten und Kultur an der WBS und allem anderen Neuen an unserer „großen“ Schule informieren. Hier beantworten auch Eltern unserer Schüler/innen am Elternstammtisch alle Fragen rund um die WBS aus ihrer Sicht.

Außerdem stellen sich in der Wandelhalle auch unsere AGs vor und die Schülervertretung backt leckere Waffeln. In unserer Cafeteria und am Würstchenstand stehen ebenfalls köstliche Leckereien und Getränke für euch bereit. 

Unsere Schülerlotsen helfen euch den gesamten Tag über gerne, sich an unserer Schule zurechtzufinden.

Und wenn ihr ganz viel Glück habt, könnt ihr vielleicht unser kleines Schulmaskottchen Wolfgang B. Eichhorn in den Baumwipfeln springen sehen.

Wir freuen uns auf euch!!!

Präsentationstag – Brief an die zukünftigen 5. Klässler

Für noch mehr Informationen kannst du in unserem  Flyer.pdf und auf unserer Homepage stöbern.

Was uns so besonders macht, könnt ihr in unserem Imagefilm hier erfahren. Er hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber wir lieben ihn :-).

 

Publiziert am von sh | Kommentare deaktiviert für Präsentationstag für interessierte Viertklässler

Weihnachtswolfgang

Unser Weihnachtswolfgang wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr!!!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Umgang mit digitalen Medien – ein Präventionsangebot der Schulsozialarbeit

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Auch dieses Jahr konnte die sechste Jahrgangsstufe vom Angebot der Sensibilisierung für einen bewussten und gesunden Umgang mit digitalen Medien profitieren. Die Veranstaltung wurde in Kooperation zwischen AOK-Nordwest und unserer Schulsozialarbeiterin, Noura Scheller durchgeführt. Gruppenarbeit, Workshops und weitere Methoden wurden … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Umgang mit digitalen Medien – ein Präventionsangebot der Schulsozialarbeit

Im Floorball sind wir Spitze :-)

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Im Rahmen des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ fanden am 03.12.24 die mit Spannung erwarteten Kreisentscheidungen im Floorball statt, an denen die Schulmannschaften der U14 und U18 teilnahmen. Die Veranstaltung in Hohenlockstedt an der Wilhelm-Käber-Schule war ein voller … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Im Floorball sind wir Spitze :-)

Schulkinowoche in Heide

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Am 5.12.24 sind die 7. Klassen im Rahmen der Schulkinowoche nach Heide gefahren. Der Dokumentarfilm „Voll verzuckert“ zeigte einen Australier, der ein Selbstversuch mit Zucker durchgeführt hat. Er hat 2 Monate lang so viel Zucker konsumiert wie der durchschnittliche Australier … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Schulkinowoche in Heide

Die Wolfgang Borchert Schule feiert ihren 70. Geburtstag

Diese Galerie enthält 18 Fotos.

Mit einem gelungenen Festakt feierten am 6.12. geladene Gäste, ehemalige und jetzige Lehrer und Schüler den 70. Geburtstag ihrer Schule. Dabei blickte man stolz auf das Erreichte der vergangenen Jahrzehnte und auf die Bemühungen, die das heutige Kollegium tagtäglich auf … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Die Wolfgang Borchert Schule feiert ihren 70. Geburtstag

Aktionstag für Schulsanitäter im Klinikum Itzehoe

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Am Mittwoch, den 4. Dezember, nahmen 15 Schulsanitäter der WBS mit Begeisterung am Schulsanitäter-Aktionstag im Klinikum Itzehoe teil. Dort erhielten sie spannende Einblicke – sowohl praktisch als auch theoretisch – in verschiedene Berufsfelder. Ein besonderes Highlight waren die Workshops zu … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Aktionstag für Schulsanitäter im Klinikum Itzehoe

Adventsstimmung an der WBS anlässlich ihres 70. Geburtstages

In diesem Jahr feiert unsere Schule am 6.12.2024 ihr 70jähriges Bestehen zunächst mit einen offiziellen Festakt.

Ab 16 Uhr öffnen wir für alle, die ihrer alten Schule einen Besuch abstatten, die Schule kennenlernen oder adventliche Stimmung genießen möchten, unsere Türen.

Lassen Sie sich überraschen, was die Klassen der WBS an Weihnachtlichem für Sie vorbereitet haben.

Um 17 Uhr findet in unserer Sporthalle ein gemeinsames Adventssingen statt und im Anschluss daran geben wir unser neues Schullogo bekannt.

Weitere Informationen zur Geschichte und Zukunft der WBS können Sie dem Zeitungsartikel entnehmen.

Vorbereitet für die Container

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Adventsstimmung an der WBS anlässlich ihres 70. Geburtstages

Das Brötchenhaus ist wieder geöffnet

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Bereits seit einigen Tagen sind die WBSler wieder gut versorgt, wenn der Magen knurrt oder sie ihren Durst löschen wollen, da das Brötchenhaus aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist. Hier kann man sich in den beiden großen Pausen mit süßen und … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Das Brötchenhaus ist wieder geöffnet

Berufsmesse an der Wolfgang-Borchert-Schule

Diese Galerie enthält 15 Fotos.

In dieser Woche stellte der 9. Jahrgang seine Praktikumsbetriebe und die Berufe, in denen er Erfahrung gesammelt hat vor. Statt des üblichen Praktikumsberichtes sollten die Jugendlichen einen Stand aufbauen, in dem sie Informationen und Exponate präsentieren und so auf Betrieb … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Berufsmesse an der Wolfgang-Borchert-Schule

Telefonische Erreichbarkeit derzeit eingeschränkt

Aktuell ist unser Schultelefon aufgrund technischer Probleme leider nicht erreichbar. Wir arbeiten bereits an einer schnellen Lösung und bitten um Ihr Verständnis. In dringenden Fällen erreichen Sie uns per E-Mail (wolfgang-borchert-schule.itzehoe@Schule.LandSH.de) oder direkt über das Sekretariat vor Ort.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Telefonische Erreichbarkeit derzeit eingeschränkt

Ihr habt gewählt: Die neuen Schülersprecher

Liebe Wolfgang-Borchert-Schule,

Wir sind Mats und Fabio wir freuen uns, uns als eure Schulsprecher vorstellen zu dürfen.

Unser Ziel ist es, die Schule zu einem bessern Ort für uns alle zu machen.

Gemeinsam versuchen wir eure Ideen und Wünsche umzusetzen, damit euer Schulalltag schön gestaltet wird. Gemeinsam können wir viel erreichen!

Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

                                                                                   Mats und Fabio

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ihr habt gewählt: Die neuen Schülersprecher

 

Das Deutschland-Schulticket ist da!
Bis 15.11.2024 bestellen und Zuschuss sichern.

Information für Eltern und Schüler*innen mit Wohnsitz im Kreis Steinburg

Liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 können auch alle Schüler*innen, die bislang keine öffentlich finanzierte Fahrkarte erhalten haben, in allen Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein ein Deutschland-Schulticket mit öffentlichem Zuschuss bekommen! Das Deutschland-Schulticket kann alles, was das normale Deutschlandticket auch kann – es ist nur günstiger: Damit können Schüler*innen zur Schule fahren und deutschlandweit den Nahverkehr nutzen – jederzeit, auch in der Freizeit, am Wochenende und in den Ferien.

Bis Ende des Jahres gibt es eine Übergangslösung für das Deutschland-Schulticket: Für Schüler*innen, für die seit Beginn des Schuljahres privat ein Deutschlandticket für den regulären Preis von 49 Euro erworben wird, ist auf Antrag für den Zeitraum September 2024 bis Dezember 2024 eine Erstattung von 20 Euro pro Monat über den Kreis Steinburg möglich. Die Beantragung der Rückerstattung erfolgt ab Januar 2025 rückwirkend. Wie das genau funktioniert, kann auf www.öpnv-steinburg.de/hvv-fahrplaene-und-fahrkarten/deutschland-schulticket nachgelesen werden.

Ab Januar 2025 ändert sich das Verfahren: Dann gibt es das Deutschland-Schulticket im Kreis Steinburg über die Online-Plattform www.ticket-olav.de. Der Vorteil: Der Zuschuss von 20 Euro pro Monat wird dann automatisch verrechnet – so verbleibt nur ein Selbstzahleranteil von 38 Euro pro Monat für das Deutschland-Schulticket (ab Januar 2025 beträgt der Deutschlandticketpreis 58 Euro). Die Übergangslösung mit nachträglicher Erstattung entfällt.

Damit Schüler*innen mit Wohnsitz in Steinburg ab dem 1. Januar 2025 den monatlichen Zuschuss von 20 Euro erhalten und dadurch mit dem günstigen Deutschland-Schulticket fahren können, muss nun folgendes getan werden:

  • Bestellen Sie das neue, vergünstigte Deutschland-Schulticket online auf ticket-olav.de . Nur so wird der Zuschuss von 20 Euro pro Monat automatisch verrechnet. Wenn Sie bis zum 15. November 2024 bestellen, wird das Deutschland-Schulticket pünktlich vor dem 1. Januar 2025 ausgehändigt werden können.
  • Kündigen Sie ein gegebenenfalls bestehendes privates Abo zum Deutschlandticket bis zum 10. Dezember 2024. Das Ticket gilt dann noch bis zum 31. Dezember 2024. Tickets aus bestehenden Abos mit Gültigkeit ab Januar 2025 werden nicht mehr zur Erstattung über die Übergangslösung berücksichtigt! Die Kündigung richten Sie bitte an das Verkehrsunternehmen, bei dem das Abo abgeschlossen wurde. Den Namen des Verkehrsunternehmens finden Sie zum Beispiel in der Abbuchung auf Ihrem Kontoauszug.

Noch Fragen?

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.ticket-olav.de. Bei sonstigen Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an die Zentrale Stelle Schülerfahrkarten unter der Adresse olav@kreis-rz.de oder telefonisch an die Schülerbeförderungshotline der Zentralen Stelle Schülerfahrkarten unter der Rufnummer 04541 888-288 (montags und mittwochs zwischen 9:00 – 11:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags zwischen 14:00 – 16:00 Uhr).

Bei Fragen zur Rückerstattung im Rahmen der Übergangslösung nutzen Sie bitte die unter www.öpnv-steinburg.de/hvv-fahrplaene-und-fahrkarten/deutschland-schulticket genannten Kontaktdaten

Der vollständige Flyer befindet sich hier.

Publiziert am von Mirco Wachholz | Kommentare deaktiviert für Antragstellung für das Deutschland-Schulticket

AzubIZ am RBZ- Berufe stellen sich vor

Am Freitag, den 27.9.2023 hatten die 8., 9. und 10. Jahrgänge unserer Schule, die Möglichkeit sich auf der Ausbildungsmesse am RBZ über mögliche Schulabschlüsse, Ausbildungsberufe und Studiengänge zu informieren. Während die 9. und 10. Klässler schon zielgerichteter nach dem passenden Beruf für sich suchten und vielleicht schon mit einem künftigen Ausbildungsbetrieb ins Gespräch kamen, waren die 8. Klässler zunächst überwältigt von der Größe der Messe und dem reichhaltigen Angebot an Ausbildungsberufen. Gewappnet mit Fragebögen, die die Möglichkeit boten mit dem Personal an den Ständen ins Gespräch zu kommen, zogen sie los. Einige mit dem Ziel an den Ständen möglichst viel Werbematerial zu ergattern oder einen eigenen Zahnabdruck formen zu lassen, andere um an den Mitmachaktionen teilzunehmen, sich schminken und frisieren zu lassen oder sich die Vorführungen anzuschauen.

Nach etwa zweieinhalb Stunden fanden sich alle wieder bei ihrem Klassenlehrer ein und starteten mit vielen Eindrücken von der Berufswelt nach der Schule ins wohlverdiente Wochenende.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für AzubIZ am RBZ- Berufe stellen sich vor

FranceMobil in der WBS

Am 25. September hatte die WBS die Ehre, einen echten Franzosen im Französischunterricht von Frau Wohlert willkommen zu heißen. Jean Christian ist Lektor am Institut Francais in Hamburg und seine Arbeit besteht darin, deutschen Schülerinnen und Schülern Freude am Französischlernen zu bereiten. Mit Musik und Spielen begeisterte er nicht nur die ganz jungen Französischlerner, sondern auch die älteren Jahrgänge. Die 7.-Klässler konnten sich am Ende der Stunde so gut selbst vorstellen, dass ihre erste mündliche Prüfung kein Problem sein wird. Geduldig beantwortete er alle Fragen zu Frankreich sowie zu seinem Geburtsland Benin und gab denjenigen Tipps, die mit dem Gedanken an einen Auslandsaufenthalt spielen. Merci beaucoup für einen abwechslungsreichen Unterricht!

(Text: Maren Wohlert)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für FranceMobil in der WBS

Eintauchen in die Berufswelt

Am Donnerstag tauchten Schülerinnen und Schüler 10. Jahrgangs auf der Nordbaujob in die Welt des Handwerks ein.

Faszinierend waren vor allem die riesigen Maschinen auf dem Freigelände, die man teilweise sogar von Innen besichtigen oder steuern durfte. Unsere SchülerInnen nutzten ihre Zeit intensiv, um mit den Ausstellern, mit denen im Vorfeld Gesprächstermine vereinbart wurden, über Berufsbild, Ausbildung und Chancen zu sprechen. Dabei erhielten sie nicht nur Einblick in die handwerklichen Ausbildungsberufe, von denen uns ein großer Teil nicht einmal bekannt war, sondern übten in den Gesprächen ebenfalls den Umgang mit möglichen Arbeitgebern und erkannten bald, dass sie reif und souverän genug sind, um Bewerbungsgespräche zu führen. 

Verwöhnt von den zahlreichen Leckereien der Ausstellen, fuhren wir gut gelaunt, mit zahlreichen Werbegeschenken und viel Selbstbewusstsein bepackt, zurück nach Itzehoe.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Eintauchen in die Berufswelt

Willkommen an der WBS

Am Dienstag hieß die WBS ihre neuen Familienmitglieder willkommen.

Mit einem fröhlichen Programm aus Tanz, Theater und Musik wurden unsere „Lütten“ herzlich im WBS-Kreis aufgenommen. Nach dem Motto „Gemeinsam schaffen wir das !“ würde sowohl den Kindern als auch den Eltern Mut gemacht, dass Schule gelingen kann, wenn alle sich bemühen und dass wir als Schule, jeden dabei begleiten werden.

Während die Klassen sich und ihre Klassenlehrerteams in einer ersten Unterrichtsstunde kennenlernten, tauschten sich Eltern und Lehrkräfte bei bestem Wetter, Kaffee und Schnittchen aus.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Willkommen an der WBS

Liebe FünftklässlerInnen,

am 3. September ist es endlich soweit.  Sicherlich seid ihr schon genauso aufgeregt wie wir und wollt endlich in das neue Schuljahr starten.

Damit euer 1. Tag an der Wolfgang-Borchert-Schule richtig toll wird, sind wir alle schon fleißig am Planen, Proben und Dekorieren.

Wir erwarten euch am 3. September um 10 Uhr in der Turnhalle, in der wir euch mit einem kleinen Festprogramm willkommen heißen. Euer Unterricht endet nach dem gemeinsamen Kennenlernen um 12:10 in eurem Klassenraum, den ihr euren Eltern am Ende auch zeigen könnt. 

Während euer ersten Unterrichtsstunde sind eure Eltern herzlich eingeladen bei Brötchen, Kuchen und einer Tasse Kaffee mit dem Kollegium der WBS ins Gespräch zu kommen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Bildungsticket

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,

ab September gibt es das Bildungsticket im Kreis Steinburg. Das Bildungsticket ist ein mit 20€ bezuschusstes Deutschlandticket. 

Die Informationen befinden sich in diesem Informationsblatt.

Das Antragsformular befindet sich hier. Dieses gibt es auch im Sekretariat. 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bildungsticket

Sommerfest 2024

Diese Galerie enthält 13 Fotos.

Mit einem bunten Sommerfest, auf dem man herrlich schlemmen, tolle Preise gewinnen und viele Spiele ausprobieren konnte, ging ein weiteres Schuljahr zu Ende. Wir wünschen allen tolle Sommerferien und freuen uns darauf, euch im September gut erholt wieder zu sehen.

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Sommerfest 2024