Summertime and the living is easy …

und am Montag, dem 5. September geht die Schule wieder los

WhatsApp Image 2016-08-29 at 15.11.50Wir hoffen, alle Schüler/innen und Eltern haben die wunderschöne Sommerzeit genossen.

Nachdem wir unsere alten Sachen aus dem vergangenen Schuljahr weggeräumt und die Taschen mit frischen Materialien gepackt haben, hörte ich einige Schüler/innen sagen, sie würden sich schon auf die Schule freuen …  🙂 

Wir starten am Montag (5.9.16) neugierig in das neue Schuljahr. In den ersten beiden Stunden ist Klassenlehrer/innenunterricht, danach folgt Fachlehrerunter­richt entsprechend der Stundenpläne.

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern ein spannendes und erfolgreiches Schuljahr 2016/17.

Veröffentlicht unter Allgemein, Einschulung, Schüler | Kommentare deaktiviert für Summertime and the living is easy …

und am Montag, dem 5. September geht die Schule wieder los

Erlebnisreicher Lübeck-Ausflug der Klassen 8b & 8c

Noch ziemlich müde, aber voller Vorfreude fanden wir uns am frühen sonnigen Morgen des 19. Julis auf den Malzmüllerwiesen ein. Kurz vor Ende eines anstrengenden Schuljahres beabsichtigten die Klassen 8b & 8c einen gemeinsamen Schulausflug mit erlebnispädagogischem Charakter in die Hansestadt Lübeck zu unternehmen. Bei bestem Wetter  natürlich – das versteht sich von selbst. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schulausflug, Sport | Kommentare deaktiviert für Erlebnisreicher Lübeck-Ausflug der Klassen 8b & 8c

„Ich werde nicht nachlassen“

Sven-Eric Leisner offiziell als Leiter der Wolfgang-Borchert-Schule begrüßt

Die ersten 100 Tage als Leiter der Wolfgang-Borchert-Schule habe Sven-Eric Leisner „brillant überstanden“, lobte Bürgermeister Andreas Koeppen. Gestern waren es 154 Tage im Amt – „Ende des Welpenschutzes“, stellte Leisner selbst fest. Der Rahmen war die offizielle Begrüßung in der Sporthalle, nachdem er sein erstes Halbjahr als Schulleiter schon hinter sich hat. „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“, erklärte der 45-Jährige die Verzögerung.Leisner2016_Einfuehrung Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Einschulung, Lehrer | Kommentare deaktiviert für „Ich werde nicht nachlassen“

„Anfassen erlaubt, statt berühren verboten!“

Diese Galerie enthält 14 Fotos.

Die Klassen 8a und 8b besuchten die PHÄNOMENTA – und staunten nicht schlecht. Als 53 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b am 14. Juli 2016 die direkt am Nordertor gelegene PHÄNOMENTA betraten, war es sehr wuselig. Grund war, … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für „Anfassen erlaubt, statt berühren verboten!“

Verabschiedung 2016

 10a_201610b_201610c_201610d_2016  10e_2016

WBS2016-9ab WBS2016-9cd

Quelle: SHZ.de vom 12/15.7.2016

Veröffentlicht unter Allgemein, Verabschiedung | Kommentare deaktiviert für Verabschiedung 2016

Macht´s gut, liebe Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler!

Am 1. Juli 2016 verabschiedete die Wolfgang-Borchert Schule die Absolventen des Ersten allgemeinbildenden und des Mittleren Schulabschlusses feierlich aus dem Schulleben in die Freiheit. Der Ort, an dem die Feierstunde stattfand, unterstrich die besondere Bedeutung der Zeugnisausgabe. So zogen die 148 Absolventen als eine große Gruppe gemeinsam mit ihren Klassenlehrern in das Kirchenschiff der Laurentii-Kirche ein, in dem sie musikalisch von der Schülerband und ihren Familien und Freunden, die sich ihnen zu Ehren von ihren Plätzen erhoben, empfangen wurden. Ein bewegender Moment, der auch den coolsten 16-jährigen nicht unberührt ließ. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Schüler, Verabschiedung, Zeugnisse | Kommentare deaktiviert für Macht´s gut, liebe Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler!

Entlassung 2016

Von Sinusgraf und Kaugummi

Mit einem humorvollen Rückblick auf ihre Schullaufbahn entlässt Schulleiter Sven-Eric Leisner 148 Absolventen der Wolfgang-Borchert-Schule

ITZEHOE „Ihr habt viele Jahre für diesen Moment gearbeitet und dabei Tiefen und Höhen erlebt“, begann Sven-Eric Leisner, Schulleiter der Wolfgang-Borchert-Schule (WBS), seine Rede anlässlich der Abschlussfeier in der St.-Laurentii-Kirche. 148 Schüler wurden dort gestern in „die Freiheit“ verabschiedete. „Ihr habt Grenzen getestet und sie manchmal überschritten, ihr habt euch verliebt, gestritten und vertragen, ihr seid groß geworden.“ Nebenbei, so Leisner weiter, lernten die Schüler aber auch, dass Desoxyribonukleinsäure nicht zum Saubermachen diene, man einen Sinusgrafen nicht heiraten könne, der Dreisatz noch keine Leichtathletikdisziplin sei und Kaugummi nicht als Dämmmaterial für Wände diene.
„Jetzt steht euch die Welt offen – ihr habt die Chance und die Verpflichtung sie zu gestalten und mit Leben zu füllen“, lud der Schulleiter seine ehemaligen Schüler ein, für Frieden und Freiheit mitzuarbeiten. „Mischt euch ein, wenn diese auf dem Spiel stehen, sagt eure Meinung und lasst nicht zu, dass man über euch bestimmt“.Entlassung_2016a

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lehrer, Schüler, Verabschiedung | Kommentare deaktiviert für Entlassung 2016

Sportspiele beim Schülerstreich 2016

Diese Galerie enthält 35 Fotos.

Dieses Jahr fand der Schülerstreich des 10. Jahrgangs am Dienstag, dem 28. Juni, statt. Schon sehr frühzeitig verwandelten unsere Abschlussschüler unsere Schule in einen „interessanten, künstlerisch eindrucksvollen Zustand“. Kurz nach Beginn der ersten Unterrichtsstunde wurden alle Klassenstufen auf den Sportplatz … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Sportspiele beim Schülerstreich 2016

Mottowoche der 10. Klassen

Diese Galerie enthält 21 Fotos.

Nachdem die schriftlichen Prüfungen geschafft waren und das Ende der Schulzeit in greifbare Nähe rückte, geschahen seltsame Dinge in der Außenstelle Sude. Selbstbewusste junge Herren erschienen auf einmal in Frauenkleidern – perfekt gestylt, während modebewusste junge Damen als feine Herren … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Mottowoche der 10. Klassen

Abschlussfahrt nach Berlin

Diese Galerie enthält 12 Fotos.

Die schriftlichen Prüfungen geschrieben, die Vornoten bekannt, die Schule fast geschafft. Nein, eines fehlte noch, damit die Schulzeit auch wirklich würdig abgeschlossen werden konnte – eine echte Abschlussfahrt. So machten sich die 107 Schüler und 7 Lehrer in zwei Bussen … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Abschlussfahrt nach Berlin

Die Wolfgang-Borchert-Schule nimmt Abschied

Auswahl_003

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Wolfgang-Borchert-Schule nimmt Abschied

Rotarier spenden für sportliche Schüler

 Gut gelaufen: Schüler der WBS mit (v. l.) Thomas Knapp, Merle Koop, Susanne Thrull (Präsidentin des Rotary-Clubs), Wolfgang Schröder und Schulleiter Sven-Eric Leisner. Foto: SHZ/kramhöft

Gut gelaufen: Schüler der WBS mit (v. l.) Thomas Knapp, Merle Koop, Susanne Thrull (Präsidentin des Rotary-Clubs), Wolfgang Schröder und Schulleiter Sven-Eric Leisner.
Foto: SHZ/kramhöft

Sport verbindet – nach diesem Motto durften sich 35 Schüler der Wolfgang-Borchert-Schule (WBS) über die Teilnahme am diesjährigen Störlauf freuen. Die Zahlung des Startgeldes hatte der Rotary-Club Itzehoe übernommen, um jedem Interessierten, der die Gebühr nicht selber aufbringen konnte, den Lauf zu ermöglichen. Zusätzlich wurde der WBS als teilnehmender Schule eine Spende in Höhe von 1000 Euro übergeben. „Wir sprechen die Schulen selbst an, häufig mit der Zielrichtung Sport“, erklärte Rotary-Vorstandsmitglied Wolfgang Schröder. Die Mitglieder des Clubs engagierten sich getreu des rotarischen Prinzips „Service above self“ (selbstloses Dienen) mit vielfältigen Sport- oder Kulturprojekten in der Region. Durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden sowie unterschiedliche Aktionen wie Benefizkonzerte oder Tombolas werden die Vorhaben finanziert. Für die Verwendung des Geldes haben die Lehrer Thomas Knapp und Merle Koop schon einige Ideen: Neue Bälle, Floorball-Schläger und straßentaugliches Spielmaterial sollen angeschafft werden.
Quelle: SHZ vom 20.6.2016

Veröffentlicht unter Allgemein, Lauftag, Lehrer, Schüler, Sport | Schreib einen Kommentar

Störlauf 2016 – Wir waren dabei!

Am 21. Mai gegen 16:45 Uhr trafen sich 35 Schülerinnen und Schüler der Wolfgang-Borchert-Schule nahe der AVS. Sie waren gekommen, um sich in ihrer Freizeit freiwillig sportlich zu betätigen. Möglich wurde die Teilnahme am diesjährigen Störlauf durch den Rotary Club Itzehoe, der für uns die Zahlung der Startgelder übernommen hatte.

Nach einer kurzen Einweisung ertönte auch schon der Startschuss und wir machten uns zu Queens „We are the Champions“ daran, die schweißtreibenden 5 Kilometer in der schwül-heißen Nachmittagshitze zu bewältigen. Angefeuert wurden wir dabei von zahlreichen Zuschauern am Straßenrand.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schüler, Sport | Kommentare deaktiviert für Störlauf 2016 – Wir waren dabei!

Lernen an einem anderen Ort – Die Kinder vom Bullenhuser Damm

Wie soll man die unbeschreiblichen Verbrechen der Nationalsozialisten heutigen Jugendlichen irgendwie begreiflich machen? Dieses schwierige Thema im Geschichtsunterricht zu behandeln, ist immer wieder eine Herausforderung.
Nachdem sich die Schüler der 10a in der Schule mit dem Holocaust und der Verfolgung der Gegner des NS-Regimes auseinander gesetzt hatten, planten wir einen Ausflug zu einem Ort, an dem Verbrechen an den Schwächsten der Gesellschaft, 20 jüdischen Kindern, verübt worden sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schulausflug, Schüler | Kommentare deaktiviert für Lernen an einem anderen Ort – Die Kinder vom Bullenhuser Damm

Raus aus der Schule – rein ins „School_Lab“!

Einmal eigenhändig spannende Hightech-Experimente zur Luft- und Raumfahrt durchführen, die so in der Schule nicht durchführbar wären – das war das erklärte Ziel von insgesamt drei Tagesexkursionen ins DLR_School_Lab der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH). Zielgruppe waren alle MINT-Schülerinnen und MINT-Schüler des 9. Jahrganges, die für einen Tag mit auf eine „Reise“ in die Welt der Luftfahrt und Forschung genommen wurden. Denn in der authentischen Umgebung dieser Forschungseinrichtung erkundeten und entdeckten die Lernenden, dass Naturwissenschaften und Technik faszinierend sein können. Unter fachlich kompetenter Betreuung der sympathischen Studierenden beschäftigten sich die MINT-Schüler im Rahmen einer Stationsarbeit ausgiebig mit drei Experimentierstationen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter MINT, Schulausflug | Kommentare deaktiviert für Raus aus der Schule – rein ins „School_Lab“!

Begrüßung von Herrn Leisner als neuem Schulleiter

Von ganzem Herzen „Willkommen an der WBS, Herr Leisner!“

Lange haben wir gewartet; endlich ist es nun so weit. Die WBS begrüßt ihren neuen Rektor Sven-Eric Leisner.

Man spürte, wie sich die Luft mit immer mehr froher Erwartung und Neugierde füllte, während die gesamte Schulgemeinschaft in die Turnhalle strömte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Einschulung, Lehrer, Schüler | Kommentare deaktiviert für Begrüßung von Herrn Leisner als neuem Schulleiter

Lernen digital: Eine Schule als Vorbild

Die Wolfgang-Borchert-Schule ist als eine der ersten in Schleswig-Holstein an Glasfasernetz des Landes angeschlossen.

Von links: Bildungsministerin Karin Prien, Minister für Digitalisierung Robert Habeck, Dataport-Vorstandsvorsitzender Johann Bizer und Schulleiter Sven-Eric Leisner Foto: sh:z

Es sieht aus wie ein Tachometer. Und es dreht mächtig hoch: Die Geschwindigkeitsmessung bleibt bei 529,40 Megabit pro Sekunde stehen. Zu sehen ist das per Beamer auf der Wand in einem Klassenraum der Wolfgang-Borchert-Schule. Die WBS kann seit gestern im Unterricht schnelles Internet via Glasfaser einsetzen.

Es ist ein Signal für das ganze Land – deshalb sind gleich zwei Vertreter aus dem Kieler Kabinett da: Bildungsministerin Karin Prien (CDU) und Robert Habeck (Grüne) in seiner Eigenschaft als Digitalisierungsminister. Bis zum Jahr 2020 sollen alle Schulen im Land per Glasfaser versorgt sein, „ein ehrgeiziges Ziel“, so Habeck. Aber sehr schnelles und stabiles Internet sei für die Schulen genau der richtige Weg, erklärt WBS-Leiter Sven-Eric Leisner.

„Verlässlichkeit ist das, was wir brauchen.“

Seine Schule hat damit Erfahrungen: Als eine der ersten 20 im Land wurde sie zur Modellschule „Lernen mit digitalen Medien“ bestimmt. „Wir haben unsere Hausaufgaben beizeiten gemacht“, sagt Konrektor Gerrit Lange. Das betrifft Inhalte in allen Fächern, die digitale Medien einbeziehen, ebenso wie die Technik von Tablet-PCs bis zu drahtlosem Internet in der gesamten Schule. Der Stresstest fand im Sommer statt, so Leisner: 350 Schüler parallel konnten ein hochauflösendes Video auf ihrem Endgerät schauen. „Wir haben die Ausstattung so fertig gestellt, dass wir den Glasfaser-Anschluss jetzt brauchen.“

Prien und Habeck mussten ihn nur einstöpseln. Die flächendeckende Digitalisierung sei eine der großen Aufgaben der Legislaturperiode, sagt Prien. Dieser Tag sei ein Quantensprung bei den „Pionieren“ der WBS, bis 2020 sollen 30 Millionen Euro im Land investiert werden. „Wir warten darauf, dass der Bund richtig Geld zur Verfügung stellt“, so die Ministerin. Wie digitale Medien in der Schule und überhaupt in allen Lebensbereichen genutzt werden, sei eine spannende gesellschaftliche Frage, stellt Habeck fest. Aber die Digitalisierung im Land läuft aus seiner Sicht gut: „Wir sind im Bundesschnitt in Schleswig-Holstein sehr gut davor.“

Das bestätigt Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport. Der IT-Dienstleister ist vom Land beauftragt, Schulen und Verwaltungsstandorte, insgesamt knapp 1400 Standorte, an das Glasfasernetz der Landesverwaltung anzuschließen, das die bisherigen Kupferleitungen ersetzt. Die Arbeiten erledigt 1 & 1 Versatel als Generalunternehmer – auch in Itzehoe hat die Firma die Leitung vom Netzknoten beim Landgericht bis zur WBS installiert. Diese öffentliche Infrastruktur könne entlang der Strecke auch vom privaten Bereich genutzt werden. Mehr als 50 Stadtwerke und Zweckverbände seien landesweit mit im Boot, so Bizer. Weil so vernetzt werde, was zusammengehöre, sei Schleswig-Holstein weiter als andere Länder. Das Ziel: „Überall da, wo Glasfaser schon ist, soll auf keinen Fall ein zweites Mal Glasfaser verlegt werden.“

Das Land ist in neun Regionen eingeteilt, vom Norden aus wird im Uhrzeigersinn umgestellt. Doch die zehnte Gruppe bilden die Musterschulen, die weit vorn liegen bei der Umsetzung – wie die WBS. „Hier brauchten sie die Autobahn“, sagt Dirk Bornhöft vom Ministerium für Digitalisierung. Denn die Autos – die Voraussetzungen für digitales Lernen – standen schon da.

Quelle: Norddeutsche Rundschau vom 13.01.2018 © 2018

Dritter Medienkompetenztag an der Wolfgang-Borchert-Schule

Dass Smartphones, Tablets und PC-Spiele aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken sind, ist wohl mittlerweile jedem klar. Aber wie ist das mit dem Recht am eigenen Bild?, Wie verhalte ich mich bei Cybermobbing? und Was macht WhatsApp mit meinen Daten? Diesen und weiteren spannenden Fragen waren die rund 80 Sechstklässler der WBS am 05.10.2017 auf der Spur.

In sechs Workshops, in denen in Kleingruppen mal heftig diskutiert wurde, man eigene Videos drehte oder über das Tablet ein Quiz spielte, wurden unsere Sechstklässler in ihrer Medienkompetenz geschult und hatten dank des engagierten und motivierten Teams des Offen Kanals sehr viel Spaß dabei.

Als Andenken gab es einen Baustein für das Klassenzimmer, auf denen die wichtigsten Regeln zum Umgang mit Internet & Co. nochmals aufgeführt sind, so dass sie immer wieder einen Gesprächsanlass im Klassenlehrerunterricht bieten können.

Am Nachmittag fiel orkanbedingt der geplante Workshop für die Lehrkräfte aus, in dem sie bezüglich der Neuheiten aus dem Netz geschult werden sollten. Ein neuer Termin konnte bereits gefunden werden.

Den Abend gestaltete Herr Paysen vom Offenen Kanal für interessierte Eltern. In einem kurzweiligen Vortrag mit viel Diskussionsstoff informierte er darüber, wie Eltern ihr Kind in der medialen Welt unterstützen können.

Wolfgang-Borchert-Schule für den Einsatz neuer Medien ausgezeichnet – als eine von 20 Modell-Einrichtungen im Land

Biologie-Unterricht auf dem Tablet-PC: Vanessa und Pia (r.) aus der Klasse 6a der WBS mit Lehrerin Merle Koop.

Biologie-Unterricht auf dem Tablet-PC: Vanessa und Pia (r.) aus der Klasse 6a der WBS mit Lehrerin Merle Koop. Quelle: sh:Z

Youtube im Unterricht? Für Sven-Eric Leisner ist das kein Problem, im Gegenteil: Zum Beispiel für Mathematik oder Physik gebe es auf der Video-Plattform im Internet „wunderbare Erklär-Geschichten“, sagt der neue Leiter der Wolfgang-Borchert-Schule (WBS). In einer sechsten Klasse baut er digitale Medien deshalb in den Unterricht ein, ebenso halten es die Kollegen. Die Gemeinschaftsschule ist eine von 20 Einrichtungen im Land, die für das Projekt „Lernen mit digitalen Medien“ ausgesucht wurden. Die dazu passenden Tafeln und Urkunden hat Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) in Neumünster den Schulleitern überreicht, verbunden mit einem großen Lob: „Das Engagement der Schulen ist beispielhaft.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, digitale Schule, Info-Veranstaltung, Lehrer, MINT, Schüler, Zukunftsschule | Schreib einen Kommentar

Sven-Eric Leisner zum neuen Leiter der Wolfgang-Borchert-Schule ernannt

„Ich spüre Aufbruchstimmung“

Zunächst weiß Sven-Eric Leisner gar nicht, wohin mit der Ernennungsurkunde, die ihm Schulrat Arnold Rehder gestern bei einer Versammlung der Schulleiter der Sekundarstufe I des Kreises in der Außenstelle der Wolfgang-Borchert-Schule (WBS) überreicht. Fast wirkt es so, als wolle der 45-Jährige sie beiseitelegen und gleich mit der Arbeit als neuer Schulleiter der WBS beginnen.

726843260f09a33506a6cda541653840

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Einschulung, Lehrer | Kommentare deaktiviert für Sven-Eric Leisner zum neuen Leiter der Wolfgang-Borchert-Schule ernannt

Wir mal wieder im „Elbe Ice Stadion“ Brokdorf

Nach der kribbelnden Herausgabe der Halbjahreszeugnisse nahmen sich auch dieses Jahr nahezu alle Schulklassen zum Einläuten des zweiten Schulhalbjahres vor, für ein paar sportliche Stunden ins „Elbe Ice Stadion“ nach Brokdorf aufzubrechen. Stattgefunden hat dieses traditionelle Event diesmal am 5. Februar 2016, nach unserem beweglichen Ferien- und SCHILF-Tag. So war es nach einem faulen Wochenende der ideale Methodenwechsel für unsere ausgeruhten Kids, mit aufgesetztem Fahrrad-, Reit- oder Motorradhelm in die selbst mitgebrachten oder geliehenen Schlittschuhe zu schlüpfen. Ohne Übertreibung kann die WBS von sich behaupten, auf der Eisfläche eine gute Figur abgegeben zu haben. Anerkennung verdienen auch unsere furchtlosen Eisläufer, die sich zum ersten Mal aufs „Glatteis“ begaben. Oder die beiden jungen Damen im Stoffkostüm, die sämtliche Blicke auf sich zogen…

Veröffentlicht unter Schulausflug, Schüler | Kommentare deaktiviert für Wir mal wieder im „Elbe Ice Stadion“ Brokdorf

Die WBS stellte sich vor
Herzlich willkommen am 13. Februar 2016

Stundenzeiten? Individuelle Förderung? Spanisch? Französisch? Berufsorientierung? Schulkonzept? Wahlpflichtunterricht? Lesekonzept? Busverbindungen? Klassengrößen? Legasthenietestungen? Soziales Lernen? Arbeitsgemeinschaften? Abitur? 

Hier bleibt keine Frage unbeantwortet!

Am Samstag, dem 13.2., öffnet die Wolfgang-Borchert-Schule von 9:00 bis 12:00 Uhr für alle Interessierten ihre Tore. Zukünftige Schülerinnen und Schüler können gemeinsam mit ihren Eltern unsere Schule besichtigen. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler führen durch das Gebäude, stehen für Fragen zur Verfügung und stellen verschiedene Unterrichtsfächer sowie Arbeitsschwerpunkte unserer Schule vor.

Der WBS-Flyer für die Informationsveranstaltung steht als Download bereit.

Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher!

 

Weiterführende Infos: Zur Anmeldeseite 2016

Veröffentlicht unter Allgemein, Info-Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Die WBS stellte sich vor
Herzlich willkommen am 13. Februar 2016