Vorlesewettbewerb 2020

Lesezeit

Auch in diesem Jahr wurden in unseren 6. Klassen fleißig spannende Bücher vorgestellt und vorgelesen. Schon in den einzelnen Klassen war es oft nicht leicht, zu entscheiden, wen man zu dem schulinternen Vorlesewettbewerb schicken soll.

Am 11. Dezember trafen sich dann die Klassensieger unserer vier 6. Klassen, um die Jury in geheimnisvolle, spannende oder auch coole Welten zu entführen. Besonders erfreulich war, dass sich unter den Teilnehmern in diesem Jahr drei Jungen befanden, während in den vergangenen Jahren der Vorlesewettbewerb doch eher von den Schülerinnen dominiert war.

Nachdem die Jury über 30 Minuten lang diskutierte, wer denn am besten gelesen hatte, stand Jonas Jens aus der 6d als Schulsieger fest. Wir danken allen Teilnehmer für ihre schönen Beiträge und drücken Jonas nun die Daumen für den Kreisentscheid.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorlesewettbewerb 2020

Das Staffelholz im Schulsekretariat der WBS wurde übergeben

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Am Freitag verabschiedeten wir unsere langjährige Schulsekretärin Silke Küsel im coronawürdigen Rahmen mit einer kreativen Tanzeinlage, einem Gesangsolo vom Band und einem riesigen Strauß roter Rosen. Während Frau Küsel ihren beruflichen Staffellauf erfolgreich beenden konnte und jetzt ihren wohlverdienten Ruhestand … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Das Staffelholz im Schulsekretariat der WBS wurde übergeben

Von Schülern für Schüler

Das aktuelle Projekt der Flex-Gruppe unserer Schule ist nun endlich vollendet.

Um den Pausenbereich der DaZ-Klasse etwas aufzuwerten, bauten die Schüler der 8f eine Sitzgruppe – bestehend aus einem Tisch und zwei Bänken aus Paletten. Mit viel Engagement wurde ausgemessen, Skizzen angefertigt, geplant, berechnet, gesägt, gefeilt und verschraubt.

Die strahlenden Gesichter der DaZ-Schüler waren der Lohn für den tatkräftigen Einsatz der Schüler. Mit großem Jubel und einem Plakat voller lachender Smileys bedankte sich die Klasse samt der Klassenlehrerin bei den sechs Schülern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter MINT, Schüler | Kommentare deaktiviert für Von Schülern für Schüler

Trotz Corona in die Zukunft

Karla (6c) übergibt ein Glas Honig und bekommt nachhaltig produzierte Schokolade, die der Weltladen Itzehoe gestiftet hat.

Stolz haben wir in der vergangenen Woche die Auszeichnung „Zukunftsschule – Stufe 2“ entgegengenommen.

Der Landesfachberater für Bildung für nachhaltige Entwicklung, Herr Ludwig, war begeistert vom Engagement der Bienen-AG: Über Monate hatten die Schülerinnen und Schüler der Bienen-AG keine Schule – aber um die Bienen musste sich ja trotzdem gekümmert werden. So kamen sie auch in den Sommerferien (selbstverständlich unter verschärften Sicherheitsbedingungen), um mit Herrn und Frau Adam den neuen Honig „Sommertracht“ zu schleudern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schulimkerei, Zukunftsschule | Kommentare deaktiviert für Trotz Corona in die Zukunft

Mit Masken herzlich empfangen…

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

Es war wirklich sehr heiß – nicht nur unter dem brav aufgesetzten Mund-Nasenschutz bei unseren 102 neu eingeschulten Fünftklässlern. Bei hochsommerlichem Hitzewetter fand unter strahlend blauem Himmel unsere diesjährige Einschulungsfeier im idyllischen Innenhof der Wolfgang-Borchert-Schule statt. Zuvor war der Pausenhof … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Mit Masken herzlich empfangen…

Einschulung 2020

Liebe Fünftklässler,

am 11. August 2020 ist es endlich soweit. Wir sind schon fleißig dabei, alles für euch vorzubereiten, damit ihr trotz Corona einen richtig tollen ersten Schultag habt.

Die Klassen 5a, 5b und 5c werden um 8:15 Uhr erwartet. Nach einem kleinen Festprogramm lernt ihr eure neuen Klassenlehrer/-innen und Mitschüler/-innen kennen. Euer erster Schultag endet um 10:00 Uhr.

Im Anschluss werden die Klasse 5d und 5e um 11:15 Uhr eingeschult. Eurer Unterricht endet nach einem kleinen Festprogramm und dem Kennenlernen euer Klassenlehrer/-innen und Mitschüler/-innen um 13:00 Uhr.

Während eurer ersten Unterrichtsstunde sind eure Eltern herzlich eingeladen auf unserem Schulhof bei Brötchen, Kuchen und einer Tasse Kaffee mit dem Kollegium der WBS ins Gespräch zu kommen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einschulung 2020

SOMMERFERIEN !!!

Die Sonne lacht vom Himmel, die Eisdielen und die meisten Freibäder sind wieder geöffnet. Das ist genau das, was man sich zum Start in die Sommerferien vorstellt.

Die WBS wünscht allen Schülern, Eltern und Mitarbeitern erlebnisreiche und erholsame Sommerferien, damit wir – hoffentlich wie gewohnt – am 10. August alle wieder gesund und motiviert in das neue Schuljahr starten können.

Passt gut auf euch und andere auf!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für SOMMERFERIEN !!!

Time to say goodbye….

Diese Galerie enthält 27 Fotos.

Am 12. Juni verabschiedete die Wolfgang Borchert Schule mit einem feierlichen Rahmenprogramm ihre Abschlussschüler. Die Sporthalle war festlich geschmückt und Schüler, Eltern sowie Lehrer erschienen in ihrem feinsten Zwirn. Sogar das Wetter spielte mit. Abgerundet wurde diese feierliche Atmopshäre durch … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Time to say goodbye….

Schulsozialarbeit an der WBS

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

die aktuelle Situation stellt uns alle vor neue Herausforderungen und Ungewissheiten.

Ich möchte Euch/Ihnen natürlich auch in dieser schwierigen Zeit zur Seite stehen und die Möglichkeit bieten, über Eure/Ihre Sorgen und Gefühle zu sprechen. Gerne gebe ich Euch/Ihnen Ideen und Anregungen zur Gestaltung der gemeinsamen Zeit und vernetze Euch/Ihnen mit anderen Stellen, um weitere Hilfen zu bekommen.

Erreichbar bin ich weiterhin zu den gewohnten Sprechzeiten (Mo.-Fr.; 9:30h-13:30h) sowohl telefonisch (01622309610) als auch per E-Mail (noura.scheller@itzehoe.de)

Das Angebot ist wie immer freiwillig und vertraulich!

Herzliche Grüße und viel Gesundheit

Noura Scheller (Schulsozialpädagogin)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulsozialarbeit an der WBS

Anregungen zum „Lernen auf Distanz“

Liebe Eltern,

das „Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein“ (IQSH) hat einen Elternratgeber zum Thema „Lernen auf Distanz“ herausgegeben, zu dem Hinweise in diesem IQSH-Elternbrief zu finden sind.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anregungen zum „Lernen auf Distanz“

Ein Apfel am Tag

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

ITZEHOE Sie suchte einen gesunden Pausensnack für die Wolfgang-Borchert-Schule. Dabei stieß Maren Wohlert (2. v. r.) auf das Projekt „Pausenapfel“ des Kreisbauernverbandes. Einmal in der Woche bekommt die Gemeinschaftsschule nun eine Ladung Äpfel geliefert vom Obstbauern Jan Wille aus Wewelsfleth. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Ein Apfel am Tag

Einblicke in den Schulalltag der Wolfgang-Borchert-Schule

Diese Galerie enthält 9 Fotos.

Am 15.02.2020 präsentierte sich unsere Schule allen interessierten Viertklässlern und deren Eltern. Gleich am Eingang wurden die Besucher freundlich begrüßt und mit der WBS-Shopping-Bag und Informationen zur Schule ausgestattet. Zunächst zog die Wandelhalle unsere Besucher in den Bann, hier stellten … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Einblicke in den Schulalltag der Wolfgang-Borchert-Schule

Einmal im Rampenlicht stehen – Theaterseminar der 6. Klassen

Ganz ehrlich: Es ist doch ein Klacks! Man kauft sich rechtzeitig eine Theaterkarte, erscheint ca. 20 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Theater, setzt sich auf seinen reservierten Sitzplatz und erfreut sich an der Aufführung – und geht im Anschluss wieder nach Hause. Also, wozu denn ein zweistündiges Theaterseminar bei der Theaterpädagogin Britta Schramm belegen?  Ganz einfach, weil viele Menschen vor, während und nach einer der 200 Programmvorstellungen pro Theatersaison ganze Arbeit leisten müssen, damit es überhaupt so reibungslos für den Zuschauer klappt. Und da dieser von diesen durchaus interessanten Tätigkeiten fast nichts mitbekommt oder nichts mitbekommen soll, war es für unsere vier 6. Klassen an der Zeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schulausflug, Schüler | Kommentare deaktiviert für Einmal im Rampenlicht stehen – Theaterseminar der 6. Klassen

Floorball – unsere WK II wird erneut Kreismeister

IMG_20200130_091858.jpegIm Rahmen „Jugend trainiert für Olympia“ treten viele Schulen gegeneinander an, um über die Kreis-, Bezirks- und Landesebene sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Um dafür gut vorbereitet zu sein, trifft sich die Floorball-AG jeden Mittwoch nach der Schule und trainiert zunächst auf die nächsten Kreismeisterschaften hin. Auch in diesem Jahr nahm die WBS in den Wettkampfklassen II (Jahrgang 2003-06), III (2005-08) und IV (2007-10) teil.

Das jüngste Team sammelte beim Kreisentscheid in Hohenlockstedt erste Wettkampferfahrung und stellte sich mit vollem Einsatz den technisch meist besseren Mannschaften anderer Schulen des Kreises Steinburg entgegen. Am Ende reichte es für einen leistungsgerechten 4.Platz und machte Lust auf mehr. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Floorball – unsere WK II wird erneut Kreismeister

Hallo! Hören Sie mich?

Die Klasse 7d beim Leisten Erster Hilfe.

Was ist mit Ihnen los? Geht es Ihnen nicht gut? Aber bitte sagen Sie doch etwas!“ , bringt die 14jährige Melanie am Itzehoer ZOB zitternd und stammelnd hervor. Vor ihr ist gerade eine junge, erwachsene Frau plötzlich in sich zusammen gesunken – und regt sich nicht mehr! Melanie´s Augen suchen verzweifelt das Umfeld nach weiteren Passanten ab, die ihr vielleicht sagen könnten, was mit der Frau los ist. Doch es ist niemand in Sichtweite, sie ist allein mit der am Boden liegenden Frau… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Projekttage, Schulsanitätsdienst | Kommentare deaktiviert für Hallo! Hören Sie mich?

Einladung zu den Informationsveranstaltungen 2020

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Einschulung, Info-Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Einladung zu den Informationsveranstaltungen 2020

Auf den Spuren der drei Prinzessinnen

Für die 6c war der Museumsbesuch spannend.

Die Klasse 6c der Wolfgang-Borchert-Schule war zu Besuch im Kreismuseum Prinzesshof.

Das Gebäude wurde 1556 gebaut. Die Museumspädagogin Vivian Vierkant zeigte uns das Museum. Sie erzählte uns, dass im Museum vor vielen Jahren drei Prinzessinnen gewohnt hatten. Sie hießen Juliane, Louise und Marie. Daher hat das Museum überhaupt seinen Namen.

Vivian Vierkant erzählte uns außerdem zu einem Mini-Militär-Weihnachtsbaum aus Plastik, dass es nur noch drei weitere von diesen Bäumen auf der Welt gibt.

In einem Biedermeierzimmer war eine künstliche Frau. Sie trug ein langes Kleidund eine Kopfbedeckung (Schute). Dies entsprach der Mode im Jahr 1800.Dann entdeckten wir noch ein nachgebautes altes Schiff. In dem Schiff befanden sich viele Knöpfe, einer davon war für die Hupe. Als einer die Hupe ausprobierte, zuckten wir alle zusammen. Das war lustig.

Am Ende wusste die Klasse 6c viel mehr als am Anfang der Führung. Wir hoffen, dass wir irgendwann noch einmal das Museum besuchen.

Antonia, Lukas, Lena und Junis, Klasse 6c, Wolfgang-Borchert-Schule Itzehoe

Quelle: Norddeutsche Rundschau vom 15.01.2020

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren der drei Prinzessinnen

Kulturtag an der WBS

Am 13. Dezember stand die kulturelle Bildung für den 5. bis 9. Jahrgang im Mittelpunkt.

Unsere „Großen“ trafen sich früh am Morgen im Foyer des Itzehoer Theaters, um sich eine Inszenierung von Ottfried Preußlers Klassiker „Krabat“ anzuschauen. Die kleine Theatergruppe führte uns in die dunkle Welt der bösen Zauberei, aus der Krabat am Ende nur durch die wahre Liebe einer Frau gerettet werden kann.

Zur selben Zeit ging es bei unseren „Lütten“ lebhafter zu. Bei Popcorn und anderen Leckereien unternahmen sie im Kino zusammen mit Checker Tobi eine spanndende Reise um unseren Globus.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kulturtag an der WBS

Präventionsveranstaltung für den 6. Jahrgang zum Thema Mediensucht

Um unseren 6. Klässlern einen kritischen Blick auf den Umgang mit Medien zu ermöglichen, lud unsere Schulsozialarbieterin zu einer Präventionsveranstaltung im Haus der Jugend ein. Das Theaterstück „Von Mäusen und Menschen“ führte die Jugendlichen zunächst in die Welt von Tina und Lara, die auf das Facebookprofil von Ansgar hereinfallen, der verspricht sie zu Stars der neuen Netflixserie zu machen. Tina geht schließlich alleine zu diesem Treffen…

Aber auch Luis ist den Medien verfallen. Von seinen Mitschülern bei Whats App gemobbt, zieht er sich in die virtuelle Welt der Computerspiele zurück. Auch seinem Freund Jonas gelingt es nicht, ihn in die reale Welt zurück zu holen. Luis verändert sich, wird frustiert und aggressiv und von seinen Mitschülern schließlich so attackiert, dass er ins Krankenhaus kommt.

Den beiden Schauspieler gelang es mit diesen Storries, die volle Aufmerksamkeit unserer Schüler auf sich zu ziehen und im Anschluss in Kleingruppen offene Gespräche über dieses Thema zu führen und die Jugendlichen somit für die Gefahren der Welt von Handy, Computer und Co. zu sensibilisieren.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Präventionsveranstaltung für den 6. Jahrgang zum Thema Mediensucht

Schlittschuhlaufen im weihnachtlichen Heide

Um sich ein bisschen in Weihnachtsstimmung zu bringen, machten sich die Klassen 8b und 8d am Dienstagmorgen mit dem Zug auf nach Heide. Mitten auf dem Heider Weihnachtsmarkt, umringt von Buden, die Mandeln, gebranntene Pilze oder weihnachtliche Deko anbieten, steht die Schlittschuhbahn. Schnell wurden die passenden Schlittschuh angezogen und dann ging es schon auf die Fläche. Einige Profis drehten schon erste Pirouetten, während andere mutig die ersten Versuche auf Kufen wagten, wieder andere fuhren in Grüppchen und langen Schlangen über das Eis. Die Stimmung wurde, unterstützt durch weihnachtliche Popsongs, richtig ausgelassen, so dass einige Schüler, die zunächst lieber vom Rand aus zusehen wollten, sich doch noch auf das Eis trauten.

Als die Füße kalt wurden und sich die ersten Blasen bildeten, verließen wir die Schlittschuhbahn, um den Weihnachtsmarkt zu erkunden und all die Leckereien zu genießen. Einige ganz Mutige bestiegen sogar das Riesenrad, um sich Heide von oben anzuschauen.

Die Zugfahrt nach Itzehoe verlief dann erstaunlich ruhig…

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schlittschuhlaufen im weihnachtlichen Heide